Ontario bietet sich idealerweise für einen Kanada-Urlaub an. Über den Pearson International Airport vielfältig, schnell und preiswert erreichbar.
Ein Städtetrip in das multikulturelle Toronto mit dem Besuch der Niagara-Falls, oder einem kurzem Abstecher zur Hauptstadt Kanadas Ottawa. Oder dann doch eher Abenteuer im Freien? Eine Paddeltour im Algonquin National Park, eine Wandertour am Bruce Trail, Kanadas ältestem und längstem Wanderpfad, der sich von Queenston bis Tobermory entlang des Niagara Escarpment windet, Ontario bietet für jeden Geschmack vielfältige Angebote.
Die Informationen aus den bekanntesten Reisebüchern:
reichen nicht aus? Kein Problem. Ich bin habe heute eine wirklich informative Webseite gefunden: Es gibt mehr zu endecken in Ontario. Dort findest Du ausfühliche Informationen zu den Reisegebieten, Attraktionen, National-Parks, Veranstaltungen und auch Reiserouten, die sogar als pdf-Dateien vorhanden sind.
Wer ist noch nicht im Freibad vom Einer oder gar vom Sprungturm ins kühle Nass gesprungen? In Neufeundland scheint es keine Freibäder zu geben, aber zumindestens zwei Neufies haben eine Alternative gefunden:
Nur mit Badehose wäre das natürlich ganz schön kalt. Aber mit der entsprechenden Ausrüstung ( Neoprenanzug / Trockenanzug ) ist es ertragbar, wenn auch im ersten Moment erfrischend. Ich kenne das, fahre selbst Kajak und durfte im Frühjahr schon einigemale diese ‘Frische’ testen.
Vielleicht die schönste Zeit im Jahr überhaupt: Indian Summer. Wenn sich die Wälder in bunte Farbenmeere verwandeln, die spätsommerliche Sonne warme und stimmungsvolle Landschaften zaubert.
Auch hier bei uns in Deutschland läßt der sogenannte ‘Altweibersommer’ viele solcher Bilder entstehen. Die Farbenpracht ist vielleicht nicht ganz so vielfältig, trotzdem stimmungsvoll.
DIese Eindrücke muss man einfach sehen, deshalb ein Bild des beginnenden Indian Summers am Cabot Trail, Cape Breton in Nova Scotia von letzter Woche.
Heute ist bei uns tolles Wetter, wunderschöner Altweibersommer. Für die Wochenendsplanung empfehle ich einen Spaziergang durch die Natur mit vielen farbenprächtigen Eindrücken.
Bei Google kann man mit der Google Blog Suche auch direkt in Blogs gezielt nach allen Themen suchen. Wie ich eben festegstellt habe, ist mein Blog beim Thema Kanada weit vorne. Darüber freue ich mich und bestärkt meine Motivation meinen Blog weiterhin so zu führen.
Wenn wir schon beim Thema sind, auch in der Top 50 Kanada Liste bin ich seit ca 3 Monaten ständig unter den ersten drei plaziert. Vielen Dank für Eure Mithilfe.
Deutsche Wörter begegnen einem sehr oft in Kanada oder den USA. Wörter wie Kindergarten, Edelweiss, Bratwurt, Boxer, Stress, Sauerkraut, Oktoberfest u.v. mehr begegnen einem sehr oft.
Heute fand ich ein weiteres Wort: Volkssport. Volkswagen, dass kann ich nachvollziehen, aber Volkssport? Die Erklärung dafür ist eigentlich recht simpel.
Volkssport in Deutschland war und ist das Wandern. Zwar benutzen wir heute andere Bezeichnungen wie Trekking, Walking usw. aber der Trend zum Gehen in der Natur ist eigentlich immer gleich geblieben.
Und wie kam der Begriff Volkssport jetzt nach Kanada? Er wurde importiert, aber nicht durch deutsche Auswanderer, sondern von den Kanadiern selbst. In der Zeit nach dem 2. Weltkrieg waren auch kanadische Truppen in Deutschland stationiert. Die Wanderungen im Schwarzwald, die dortigen Wanderklubs müssen den kanadischen Soldaten gefallen haben, den sie waren es, die den Begriff nach Kanada brachten.
Und wie bin ich auf den Begriff gestossen? Ganz einfach, über die Suche nach Wanderwegen auf Cape Breton. Und das war einer meiner Suchergebnisse: